Kabarettabo Kamp-Lintfort
02.11.2023 20:00
Stadthalle Kamp-Lintfort
Moerser Str. 167
47475 Kamp-Lintfort
Online-Buchung:

Das Kabarettabo-Kamp-Lintfort startet wieder in die nächste Spielzeit!
Kabarett der Spitzenklasse ist wieder in der Kamp-Lintforter Stadthalle zu sehen. Dabei geht es bereits in die vierte Spielzeit.
Meine Abonnenten können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Neukunden, oder die es noch werden möchten, haben Gelegenheit, sich für die kommende Saison bereits unter der E-Mai-Adresse
info@wellmann-concerts.de vormerken zu lassen. Auch telefonisch können Sie mich kontaktieren. Sie erreichen mich unter der
Rufnr. 0178 - 2838005.
Online können Sie hier buchen.
Gerne nehme ich Ihre Wünsche und Anregungen entgegen.
Fünf Kabarettisten. Mit Qualität. Kabarett in seiner ganzen Vielfalt erwartet Sie ab Herbst in der Stadthalle Kamp- Lintfort. Ein Angebot, das es in sich hat.
Sichern Sie sich Ihren festen Platz für die Saison 2023/24 und über diesen Zeitraum hinaus. In zentraler Lage Kamp-Linforts (bei fester Bestuhlung) sehen Sie Solokünstler oder Ensembles, die sich bundesweit bereits einen Namen erarbeitet haben oder diesen noch unter Beweis stellen wollen.
Zu einem Abo-Preis von 100,20 Euro (incl. Vorverkaufsgebühren) ist Ihnen ein fester Sitzplatz garantiert.
Vermeiden Sie den unnötigen Kampf um Ihren Sitzplatz! Sichern Sie sich Ihr Kabarettabo Kamp-Lintforts. Und das in zentraler Lage Kamp-Lintforts.
Vorverkauf nur online auf www.wellmann-concerts.de
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sie verfügen über einen festen Platz während der gesamten Saison.
- Erheblicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkartenverkauf.
- Gute Sicht und guter Ton auf allen Plätzen.
- Gute Erreichbarkeit des Veranstaltungortes in zentraler Lage Kamp-Lintforts
- Ausreichende Parkmöglichkeiten am Spielort
- Der Aboausweis ist übertragbar
Infos und Fragen zum Abo unter 0178 2838005
Zum Ende der Saison - 22.03.2024 (Carmela de Feo) - haben Sie die Möglichkeit, Änderungswünsche am Veranstaltungsort zu äußern. Diese werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Zudem besteht die Gelegenheit, Wünsche per E-Mail unter info@wellmann-concerts.de bis zum 01.04.2024 zu äußern. Ersatz für versäumte Vorstellungen sowie beim Ausfall der Veranstaltung durch Streik kann nicht gewährt werden.
Änderungen des Spielplanes bleiben vorbehalten.
Ermäßigungen werden sowohl beim Abonnement als auch beim Einzelkartenverkauf nicht gewährt.
Abendkasse: Die Abendkasse ist jeweils 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Gelöste Karten werden nicht zurückgenommen.
Datenschutz: Der Abonnent ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten in der elektronischen Datenverarbeitung gespeichert werden. Diese werden ausschließlich für die Verwaltung des Abos verwandt.
Das Abonnement besteht aus folgenden Einzelterminen:

02.11.2023 - Dave Davis "Live is live"
Mit seinem brandneuen Soloprogramm "Live is live" nimmt Sie Dave Davis mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts "Leben". "Das Leben ist ein herausforderndes Werkstück, das jeder mit Humor als treibende Kraft in ein einmaliges Meisterstück verwandeln kann", sagt der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises.
Diese Erkenntnis durchdringt seine witzigen und ehrlichen Geschichten und Lieder, die Davis mit unbändiger Spielfreunde darzubieten weiß. Und so wie das Leben auch Unerwartetes bereithält, interagiert Davis mit seinem Publikum mit verblüffender Spontanität.
Seien Sie mutig und setzen Sie sich in Davis` Show der Gefahr aus, neue und positive Perspektiven für Ihr eigenes Leben zu gewinnen. Denn Achtung: Sie könnten glücklicher gehen, als Sie gekommen sind! Das Lächeln, mit dem Sie den Abend verlassen werden, wird Sie noch lange begleiten. Garantiert!

18.11.2023 - Thekentratsch "Vom Leben verwöhnt....."
... das sind die Becker, Madame 1000 Volt ohne Schaltschutzsicherung und Frau Sierp, anthropologisches Trockengesteck der Emotionen, ganz sicher nicht.
Wer die beiden kennt, weiß, dass es immer einen oder mehrere Wege gibt, sich in der Welt der hoffnungslos Gescheiterten, einen festen, ersten Platz zu sichern.
Zur Freude des Publikums gelingt den beiden das seit Jahren.
Die beiden Damen biegen sich ungeniert, jede auf ihre Art und Weise, ihr Leben zurecht, oder wie man im Ruhrpott sagt: „Die lügen sich inne eigene Tasche“ oder auch „Nützt ja nix, Augen zu und durch! Dafür hat der Maurer doch dat Loch gelassen!“
Der Last Minute Billigurlaub wird zum vermeintlichen Fünf Sterne Luxus Trip. Ebenso wie aus der morgendlichen Kakarunde mit dem verhassten Köter ein Catwalk wird.
Und wenn der verzweifelte Wunsch, sich aus dem Sumpf der beruflichen Alternativlosingkeiten zu befreien darin gipfelt, einen Hörporno in Form eines Podcastes in Betracht zu ziehen, kann sich der Zuschauer sicher sein, dass es brüllend komisch wird.
Thekentratsch, das sind die Becker und Frau Sierp, rotzfrech, charmant und ziemlich durchgeknallt.

20.01.2024 - Lioba Albus "MIA - eine Weltmacht mit drei Buchstaben"
Die Welt besteht aus Göttern und Göttinnen, Fachmännern und Fachfrauen, Königinnen und Königen! Jeder hält sich für gebildet und ist oft nichts weiter als eingebildet.
Teilen ohne etwas abzugeben, das ist der neue Volkssport: mitteilen, einteilen und vor allem austeilen. Aus jeder Meinung wird ein Standpunkt. Und ein Standpunkt wird schnell zum Kriegsschauplatz.
Da wird gestritten, gedroht und beleidigt. Zeit für MIA, als erprobte Schiedsrichterin einzugreifen, jedes Foul zu pfeifen und rote Karten zu verteilen.
In gewohnter Nonchalance holt sie arrogante Zeitgenossen vom hohen Ross und setzt sie auf das Kindertöpfchen, auf das sie gehören. Denn sie weiß: im vollen Galopp ist schlecht Windel wechseln.
In temporeichem Rollenwechsel bekommen in ihrer Welt der Selbstüberschätzer alle eine Plattform. Die Grillstudiobesitzerin Witta, die Speeddaterin Josefine, der Ranger Rudi und der auf den Hund gekommene Promillphilosoph Detlev. Und wenn den Zuschauern von so viel grundloser Selbstüberschätzung der Kopf schwirrt, dann schafft MIA wieder Ordnung, denn eine weiß wirklich Bescheid und das ist wie immer die flinkste Zunge aus dem Sauerland: MIA Mittelkötter, die Weltmacht mit drei Buchstaben.

09.03.2024 - Carmela de Feo "Groß, blond, erfolgreich"
Man muss sich in dem Wettlauf der Witzgestalten schon was einfallen lassen, um sich von der Masse abzuheben. Optisch gelingt das Carmela de Feo ja schon mal hervorragend: Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack hat sie schon mal 1a-Wiedererkennungswert. Und auch was die Instrumentenwahl betrifft, ist die Akkordeonistin auffallend konkurrenzfrei. Und wenn die „Schwarze Witwe der Volksbelustigung“ verkündet „Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frau“, ist eigentlich alles gesagt. Aber noch längst nicht gesungen. Ob Pinks „Rock Star“ oder Whams „Wake Me Up Before You Go-Go“, mit eingedeutschten Texten macht sie mal gleich klar, wer hier die RuhrGEBIETERIN ist. Und die kniebestrumpften Beine fangen nicht nur hemmungslos an zu steppen, sondern gehen auch gnadenlos noch dahin, wo es wehtut: Mitten ins Publikum. Mit ihrem neuen Programm beschreitet sie neue Wege. Wege, die Sie überraschen werden.

09.04.2024 - Christian Ehring - Er ist der Mann, der Erdogan ärgerte.
Ein Beitrag in Christian Ehrings Satiresendung "extra3" brachte im März 2016 den türkischen Präsidenten so auf die Palme, dass er den deutschen Botschafter einbestellte.
Das Soloprogramm "Keine weiteren Fragen" ist ein hochaktueller und sehr persönlicher Kommentar zur Lage der Nation; hintergründig, schwarzhumorig und perfide politisch.
Und darum geht's: Der Sohn will ins Ausland, auf einmal ist Platz im Haus, da meldet sich das soziale Gewissen: Wäre das nicht die Gelegenheit, endlich mal etwas Sinnvolles zu tun und einen Flüchtling aufzunehmen?
Könnte, sollte, müsste man nicht aktiv werden und der linksalternativen Überzeugung auch mal ganz konkret Taten folgen lassen? Die Ehefrau sagt: "Ja". Ehrings Bühnen-Ich sagt: "Ja, aber". Findet die Idee zwar gut, würde sich aber lieber zurückziehen ins deutsche Komfortzonenrandgebiet, wo der Einkauf im Bioladen noch ausreicht als moralischer Ablassbrief, wo man erst mal das Haus abbezahlt, Smoothies mixt und seinen Yogalehrer macht. Und vor allem: Keine weiteren Fragen stellt.
Es entwickelt sich ein assoziativer Monolog über Politik, Moral und Verantwortung, komisch und ernst, authentisch und verlogen. Bitte lachen Sie vorsichtig.
"Christian Ehring ist ein Meister in der Kunst, standhaft zu bleiben in alle Richtungen. Er ist ein guter Mensch mit böser Zunge. Einer aus der Mitte der Gesellschaft, der ein äußerst feines Sensorium hat für die Mechanismen der selbstblinden Lebenslügen in diesem Milieu. Dessen treffsicheren und entlarvenden Pointen jedoch nie nur um eines billigen Lacherfolges in Richtung des eigenen behaglichen Nests zielten, insofern keine Beschmutzung waren, sondern eher ein versteckter Appell, die Welt nach Kräften zu einem etwas besseren Ort zu machen". (Neue Westfälische)